
WEIGHT: 46 kg
Bust: Large
1 HOUR:70$
Overnight: +30$
Sex services: Trampling, BDSM (receiving), Golden shower (in), Facial, For family couples
CD , LP , Download. Es wurde am Oktober über das Label Columbia Records veröffentlicht und ist das erste Album nach der Rückkehr von Tom DeLonge.
Das Album erreichte Platz eins der US-amerikanischen Albumcharts. September veröffentlichte die Band unter dem Titel One More Time… Part 2 eine Deluxe-Version des Albums mit acht weiteren Titeln. Im Januar gaben der Bassist Mark Hoppus und der Schlagzeuger Travis Barker die Trennung vom Gitarristen Tom DeLonge bekannt. Als Ersatz wurde Matt Skiba von der Band Alkaline Trio in die Band geholt.
Während dieser Zeit begann DeLonge, sein Verhältnis zu Barker wieder herzustellen. Noch im Juni dementierte Mark Hoppus Gerüchte, dass eine Wiedervereinigung mit Tom DeLonge möglich wäre. Laut Hoppus wäre DeLonge einer derjenigen gewesen, die ihn während der Chemotherapie am stärksten unterstützt hätten. Das Album wurde komplett vom Schlagzeuger Travis Barker produziert. Die Aufnahmen der Songs, die dem Pop-Punk -Genre zuzuordnen sind, fanden in den Jahren und über einen Zeitraum von sieben Monaten statt.
Barker hatte das Studio im Jahre gekauft. Die Anfänge der Aufnahmen wurden von der Band zunächst vor der Öffentlichkeit geheim gehalten um sich vorsichtig der Verkündung der Wiedervereinigung mit Tom DeLonge zu nähern. Travis Barker hatte zuvor schon einzelne Lieder der Band produziert und machte sich in den Jahren zuvor einen Namen als Produzent anderer Künstler, allen voran für Machine Gun Kelly mit seinen Alben Tickets to My Downfall und Mainstream Sellout.
Anfangs war Barker etwas zurückhaltend, seinen Bandkollegen vorzuschlagen, dass er die Produzentenrolle übernehmen sollte. Das Lied Terrified wurde ursprünglich im Jahr für DeLonges und Barkers Projekt Box Car Racer geschrieben. DeLonge sprach im Jahr darüber, das Lied unter dem Namen Box Car Racer zu veröffentlichen. Während der Produktion von One More Time… entschlossen sich DeLonge und Barker, den Titel als Blink zu veröffentlichen.